Passantenzählung
Ein wichtiger Standortfaktor, der maßgeblich zur Standortentscheidung beitragen kann, ist die Passantenfrequenz.
Die Wirtschaftskammer Wien erhebt seit den 70er-Jahren im Zweijahresrhythmus die Passantenzahlen in ausgewählten Wiener Geschäftsstraßen. Im Jahr 2020 wurden am Donnerstag, dem 08.10.2020, sowie am Samstag, dem 10.10.2020, die Passantenfrequenzen, zu den üblichen Geschäftsöffnungszeiten, an 56 Zählstellen in 46 Geschäftsstraßen Wiens erhoben.
Inhalt der Studie sind die gesammelten Passantenzahlen im Überblick, unterteilt nach Donnerstag und Samstag, sowie der Vergleich zu früheren Zählungen. Darüber hinaus werden die Zählstellen einzeln und detailliert dargestellt.
Enthalten ist auch eine Übersichtskarte mit Lage sowie Passantenfrequenz der Zählstellen.
Im Fokus standen diesmal insbesondere die Auswirkungen auf die Passantenströme durch die Covid-19 Pandemie. Zum Erhebungszeitpunkt gab es keine Öffnungsbeschränkungen im Bereich Einzelhandel und Gastronomie, sondern lediglich Abstandsregeln und Maskenpflicht. Im Anstieg befindliche Infektionszahlen in Österreich sorgten jedoch für Reisewarnungen von anderen Nationen, die zusammen mit der generell stark eingeschränkten weltweiten Reisetätigkeit ein fast vollständiges Ausbleiben von Städtetouristen zur Folge hatten.
Die Printversion können Sie telefonisch anfordern.